Verlogen — Verlogen, er, ste, adj. et adv. welches eigentlich das Mittelwort des ungewöhnlichen Zeitwortes verlügen ist, Fertigkeit besitzend, leicht und ohne Noth zu lügen, in der harten Sprechart; lügenhaft. Ein verlogener Mensch. Verlogen seyn. Nieders.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
verlogen — Adj. (Aufbaustufe) immer wieder die Unwahrheit sagend Synonym: lügnerisch Beispiel: Du bist genauso verlogen wie deine Schwester … Extremes Deutsch
verlogen — ↑ lügen … Das Herkunftswörterbuch
verlogen — a) boshaft, hinterhältig, hinterlistig, niederträchtig, voller Lügen; (bildungsspr.): intrigant, maliziös, perfide; (österr., schweiz. bildungsspr.): perfid; (ugs.): hintenrum, link; (abwertend): doppelzüngig, falsch, infam, lügnerisch,… … Das Wörterbuch der Synonyme
verlogen — falsch (umgangssprachlich); unehrlich; unredlich; unaufrichtig; unlauter; gaunerhaft; lügnerisch; unwahrhaftig; schlangenzüngig; bigott; hypokritisch; … Universal-Lexikon
verlogen — ver·lo̲·gen Adj; pej; 1 so, dass der Betreffende oft lügt ↔ ehrlich 2 nicht echt, voller Lügen ↔ aufrichtig <Moral> || hierzu Ver·lo̲·gen·heit die; meist Sg … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
verlogen — verloge … Kölsch Dialekt Lexikon
verlogen — ver|lo|gen … Die deutsche Rechtschreibung
verlogen sein — verlogensein erlogensein.Südwestd1500ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
verlooh — verlogen … Hunsrückisch-Hochdeutsch